Stoffkunde: Wie Polster auf Reinigungsmittel reagieren
Mikrofaser ist strapazierfähig und verzeiht Feuchtigkeit, Baumwolle neigt zu Rändern, Leinen kann schneller schrumpfen. Testen Sie immer mit destilliertem Wasser und mildem Reinigungsmittel an unauffälliger Stelle. Schreiben Sie uns, welcher Stoff Ihr Sofa hat, damit wir Techniken zur Entfernung von Haustierflecken noch gezielter empfehlen können.
Stoffkunde: Wie Polster auf Reinigungsmittel reagieren
Bei Florstoffen zählt Richtung. Arbeiten Sie mit weicher Bürste, minimaler Feuchte und heben Sie den Flor anschließend wieder an. Enzymreiniger sparsam einsetzen, nie durchnässen. So bleiben Samtsofas geschmeidig, und Haustierflecken lassen sich entfernen, ohne dauerhafte Druckstellen oder stumpfe Stellen zu hinterlassen.
Stoffkunde: Wie Polster auf Reinigungsmittel reagieren
Für Leder gelten pH-neutrale Reiniger, Essigessenz ist tabu. Wischen Sie feucht, nicht nass, und pflegen Sie mit geeignetem Conditioner nach. Kunstleder verträgt sanfte Seifenlösung, jedoch keine aggressiven Lösungsmittel. So werden Techniken zur Entfernung von Haustierflecken effektiv, ohne Material oder Farbe anzugreifen.
Stoffkunde: Wie Polster auf Reinigungsmittel reagieren
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.